Muttersprachlicher Unterricht
Allgemeine Informationen zum muttersprachlichen Unterricht
Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund verfügen mit den Sprachkenntnissen in ihren Herkunftssprachen über zusätzliche und förderungswürdige Kompetenzen. Die Beherrschung mehrerer Sprachen ist unter dem Aspekt des Fremdsprachenlernens und der Berufsqualifizierung in einem zusammenwachsenden Europa und bei weltweit zunehmender Verflechtung für jeden Einzelnen wichtig und stellt eine Bereicherung dar.
Das Land Baden-Württemberg fördert den muttersprachlichen Zusatzunterricht. Die Rahmenbedingungen für den muttersprachlichen Zusatzunterricht in Baden-Württemberg sind in der Verwaltungsvorschrift festgelegt. Danach findet der muttersprachliche Zusatzunterricht in der Form des Konsulatsmodells statt, d. h. die inhaltliche und organisatorische Ausgestaltung liegt in der alleinigen Verantwortung der Herkunftsländer und unterliegt nicht der staatlichen Schulaufsicht.
An unserer Schule wird muttersprachlicher Unterricht für türkische und italienische Kinder angeboten.
Anmeldung: Die Anmeldeformulare dafür werden rechtzeitig vor jedem neuen Schuljahr an die betreffenden Kinder verteilt. Sollten Sie Ihr Kind unterjährig anmelden wollen, finden Sie hier den Link zum Anmeldeformular:
Zeugnisse: Die muttersprachlichen Lehrkräfte informieren die Eltern der angemeldeten Kinder in direktem Kontakt. Am Ende eines jeden Schuljahres wird ein Zeugnis des muttersprachlichen Unterrichts erstellt, das in die Zeugnishefte der Kinder mit eingeheftet wird.
Türkisch
Start: 1. Oktoberwoche
Unterrichtszeiten:
Klasse 1: Montag 07.45 - 08.30 / 08.30 - 09.15
Klasse 2: Mittwoch 07.45 - 08.30 / 08.30 - 09.15
Klasse 3: Freitag - Ausfall - aufgrund zu wenigen Anmeldungen
Klasse 4: Montag: 10.25 - 11.10 Pause 11.30 - 12.15
Der Unterricht findet im Musikzimmer statt.
Italienisch
Start: Montag, 01. Oktoberwoche
Gruppe 1: Montag, 12.15 - 13.00 Uhr
Gruppe 2: Montag, 13.20 - 14.25 Uhr
Der Unterricht findet im Klassenzimmer 202 statt.